- homöopathische Eigenblutbehandlung
- akute Krankheiten, wenn das homöopathische Simile nicht anschlägt oder schwer zu erkennen ist;
es sich um geschwächte Personen handelt, bei denen man auf einen leichten Verlauf der Krankheit besonderen Wert legt
- rezidivierende (häufig wiederkehrende) Infekte (wie Angina, Schnupfen, Otitiden, Bronchitiden)
- allergische Erkrankungen (wie Urtikaria, Heuschnupfen, Asthma, Quinckesches Ödem)
- Obstipation, wenn diätische Maßnahmen versagen
- Detox - Elektrolyse - Fußbäder, galvanische Bäder
Werden zur Stoffwechselaktivierung und Ausleitungstherapie eingesetzt.
Das Fußbad kann durch Selbstregulation des Körpers den Impuls geben, wieder ins Gleichgewicht zu gelangen.
Möglich Einsatzgebiete:
- Schmerztherapie, Kopfschmerzen, Migräne
- entzündliche Prozesse de Skelettsystems
- Hauterkrankungen wie Neurodermitis, Psoriasis, Ekzeme, starke Akne
- Allergien, Heuschnupfen, Asthma
- rheumatische Beschwerden
- Durchblutungsstörungen, Lymphödem
- Polyneuropathie
- Infektanfälligkeit, akute Infekte, zur Unterstützung der Immunabwehr
- Säure - Base - Dysbalance, Gicht
- chronisches Müdigkeitssyndrom
- Schwermetallbelastung, Amalgamausleitung
- zur schnelleren Regeneration, nach schweren Erkrankungen, und Chemotherapie